Wir sind stets bemüht, unser Gebärden-Bibellexikon zu optimieren und erweitern. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Gebet und Spenden unterstützen könnten. Wir
wären froh, wenn wir unser eigenes Filmstudio aufbauen könnten. Unser Ziel ist, neue biblische Wörter in das Bibellexikon aufzunehmen und zu jedem
biblischen Begriff eine Erklärung in Gebärdensprache zu filmen und zu veröffentlichen.
Für Spenden per Überweisung finden Sie alle Informationen hier.
Die Angelologie ist die Lehre von Engeln. Engel sind Boten Gottes, die seinen Willen ausführen. Sie beschützen Menschen und dienen Gott. Engel erscheinen an vielen Stellen in der Bibel, um wichtige Botschaften zu überbringen.
Normale Erklärung:
Die Angelologie beschäftigt sich mit der Existenz, dem Wesen und dem Dienst der Engel. Engel sind geschaffene Wesen, die Gott dienen. Sie erscheinen in der Bibel als Boten Gottes, Beschützer und Diener. Das Wort „Engel“ stammt vom griechischen „angelos“, was Bote bedeutet.
📖 Was sagt die Bibel über Engel?
Boten Gottes: Engel überbringen wichtige Botschaften. Ein Beispiel ist die Ankündigung der Geburt Jesu durch den Engel Gabriel (Lukas 1,26–38).
Beschützer: Engel beschützen Gläubige und bewahren sie vor Gefahr (Psalm 91,11–12).
Diener Gottes: Engel führen Gottes Willen aus und dienen ihm treu (Hebräer 1,14).
⚠️ Engel und freier Wille
Engel haben freien Willen. Die treuen Engel haben sich entschieden, Gott zu dienen und in seiner Gegenwart zu bleiben. Gefallene Engel wie Satan und seine Dämonen haben ihren freien Willen missbraucht, um gegen Gott zu rebellieren. Sie wurden daraufhin aus dem Himmel verstoßen (Offenbarung 12,7–9).
🛠️ Warum ist diese Lehre wichtig?
Erkennen geistlicher Kämpfe: Sie hilft, das Wirken von Engelwesen zu verstehen und geistliche Angriffe zu erkennen.
Sicherheit in Christus: Die Lehre erinnert daran, dass Christus stärker ist als Satan und die Gläubigen in ihm Sieg haben.
Trost und Ermutigung: Gläubige dürfen wissen, dass sie niemals allein sind – Gottes Engel beschützen sie.
Sie können Ihren Kommentar zur Gebärde oder zur Erklärung hier schreiben und abschicken: Ihr Kommentar.