Startseite Über uns Kontakt  Impressum
Kategorien  Biblische Begriffe  Biblische Namen  Biblische Geographie  Biblische Flora&Fauna  Biblische Bücher  Biblische Theologie
 
Schnellsuche
Suchbegriff eingeben:
 

In eigener Sache:

Wir sind stets bemüht, unser Gebärden-Bibellexikon zu optimieren und erweitern. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Gebet und Spenden unterstützen könnten. Wir wären froh, wenn wir unser eigenes Filmstudio aufbauen könnten. Unser Ziel ist, neue biblische Wörter in das Bibellexikon aufzunehmen und zu jedem biblischen Begriff eine Erklärung in Gebärdensprache zu filmen und zu veröffentlichen.

Für Spenden per Überweisung finden Sie alle Informationen hier.

Biblische Theologie: Bibelkanonbildung
 1. Gebärde 
1. Gebärde  2. Gebärde  

Erklärung:

📝 Bibelkanonbildung

Die Bibelkanonbildung beschreibt den historischen Prozess, bei dem entschieden wurde, welche Schriften zur Bibel gehören und welche nicht. Das Wort „Kanon“ bedeutet „Maßstab“ oder „Richtlinie“. Die Bücher, die in den Kanon aufgenommen wurden, gelten als inspirierte, verbindliche und göttliche Offenbarung.

📖 Altes Testament

  • Der Kanon des Alten Testaments wurde schrittweise bis ca. 400 v. Chr. abgeschlossen.
  • Es umfasst 39 Bücher (nach jüdischer Zählung 24), die als Heilige Schrift anerkannt wurden.

✝️ Neues Testament

  • Die Kanonbildung des Neuen Testaments begann im 1. Jahrhundert und wurde im 4. Jahrhundert abgeschlossen.
  • Es wurden 27 Bücher anerkannt, die von den Aposteln und frühen Christen als authentisch und inspiriert betrachtet wurden.

⚠️ Warum ist die Kanonbildung wichtig?

Sie schützt die Gemeinde davor, fragwürdige oder falsche Schriften als Gottes Wort zu akzeptieren. Der Kanon gibt Christen eine feste Grundlage für ihren Glauben und ihr Leben.

🛠️ Kriterien für die Aufnahme in den Kanon

  • Apostolische Herkunft – Die Schrift stammt von einem Apostel oder einem seiner engen Mitarbeiter.
  • Übereinstimmung mit der Lehre Jesu – Der Inhalt steht im Einklang mit der Botschaft Jesu.
  • Weite Anerkennung – Die Schrift wurde von vielen christlichen Gemeinden akzeptiert.

Sie können Ihren Kommentar zur Gebärde oder zur Erklärung
hier schreiben und abschicken:
Ihr Kommentar.

B...BaptismusBibelkanonbildungBibliologieBund