Wir sind stets bemüht, unser Gebärden-Bibellexikon zu optimieren und erweitern. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Gebet und Spenden unterstützen könnten. Wir
wären froh, wenn wir unser eigenes Filmstudio aufbauen könnten. Unser Ziel ist, neue biblische Wörter in das Bibellexikon aufzunehmen und zu jedem
biblischen Begriff eine Erklärung in Gebärdensprache zu filmen und zu veröffentlichen.
Für Spenden per Überweisung finden Sie alle Informationen hier.
Die Dreieinigkeit bedeutet, dass Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist ist. Es gibt nur einen Gott, aber er zeigt sich in drei Personen. Sie sind alle gleichwertig, handeln zusammen und sind ein Gott.
Normale Erklärung:
Die Dreieinigkeit ist ein zentraler Glaube des Christentums. Sie beschreibt, dass der eine Gott in drei Personen existiert: Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist. Diese drei Personen sind gleich ewig, gleich göttlich und vollkommen eins, aber jede Person hat ihre eigene Rolle.
📖 Die drei Personen der Dreieinigkeit
Gott, der Vater
Der Schöpfer und Herrscher über alles.
Er liebt die Welt und hat den Erlösungsplan geschaffen (Johannes 3,16).
Er lebt in jedem Gläubigen und gibt Kraft, Weisheit und Führung.
Er überzeugt die Welt von Sünde, Gerechtigkeit und Gericht (Johannes 16,8).
⚠️ Wichtige Aussagen zur Dreieinigkeit
Ein Gott in drei Personen: Es gibt nur einen Gott(5. Mose 6,4), aber dieser eine Gott existiert als Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Hinweis im Alten Testament: Schon in 1. Mose 1,26 spricht Gott in der Mehrzahl: „Lasst uns Menschen machen.“ Dies zeigt die frühe Offenbarung der Dreieinigkeit.
Keine Hierarchie: Vater, Sohn und Heiliger Geist sind gleich ewig, gleich göttlich und gleich würdig. Keine Person ist höher oder geringer als die andere.
Gemeinschaft und Einheit: Die Dreieinigkeit zeigt die perfekte Gemeinschaft und Einheit in Gott.
🛠️ Warum ist die Dreieinigkeit wichtig?
Verständnis des Wesens Gottes: Die Dreieinigkeit offenbart Gott als einen Gott der Liebe und Gemeinschaft.
Rettung und Erlösung: Die Erlösung ist das Werk des dreieinigen Gottes. Der Vater sendet den Sohn, der Sohn vollbringt die Erlösung durch seinen Tod und seine Auferstehung, und der Heilige Geist wendet das Erlösungswerk im Leben des Gläubigen an.