Startseite Über uns Kontakt  Impressum
Kategorien  Biblische Begriffe  Biblische Namen  Biblische Geographie  Biblische Flora&Fauna  Biblische Bücher  Biblische Theologie
 
Schnellsuche
Suchbegriff eingeben:
 

In eigener Sache:

Wir sind stets bemüht, unser Gebärden-Bibellexikon zu optimieren und erweitern. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Gebet und Spenden unterstützen könnten. Wir wären froh, wenn wir unser eigenes Filmstudio aufbauen könnten. Unser Ziel ist, neue biblische Wörter in das Bibellexikon aufzunehmen und zu jedem biblischen Begriff eine Erklärung in Gebärdensprache zu filmen und zu veröffentlichen.

Für Spenden per Überweisung finden Sie alle Informationen hier.

Biblische Theologie: Eisegese

Eisegese (Hineinlesen in den Bibeltext)

Einfach erklärt:

Eisegese bedeutet, dass jemand eine eigene Meinung oder Vorstellung in den Bibeltext hineinliest, anstatt den Text richtig zu verstehen.

Normale Erklärung:

Der Begriff Eisegese kommt aus dem Griechischen und bedeutet „hineinlegen“. Dabei geht es darum, dass jemand eigene Ideen oder Vorurteile in die Bibel hineinliest, anstatt den ursprünglichen Sinn zu erfassen.

Unterschied zwischen Eisegese und Exegese:

  • Falsche Methode (Eisegese): Der Leser entscheidet zuerst, was der Text bedeuten soll, und sucht dann Verse, die seine Meinung bestätigen.
  • Richtige Methode (Exegese): Der Leser untersucht den ursprünglichen Sinn des Textes und passt seine Meinung der Bibel an.

Beispiel für Eisegese

Philipper 4,13: „Ich vermag alles durch den, der mich stark macht, Christus.“

  • Falsche Auslegung (Eisegese): Manche glauben, dieser Vers bedeutet, dass Christen alles tun können, was sie wollen – wie Millionär werden oder immer Erfolg haben.
  • Richtige Auslegung (Exegese): Paulus spricht davon, dass Christus ihm die Kraft gibt, zu lernen, in jeder Lebenslage zufrieden zu sein – in Armut und in Wohlstand (Philipper 4,11-12).

Gefahren der Eisegese

  • Fehlinterpretationen: Der eigentliche Sinn des Textes geht verloren.
  • Irrlehren: Die Bibel wird verdreht, um falsche Lehren zu unterstützen.
  • Selbsttäuschung: Man glaubt, Gott stimme mit der eigenen Meinung überein, obwohl der Text etwas anderes sagt.

Warum ist es wichtig, Eisegese zu vermeiden?

  • ✅ Eine richtige Bibelauslegung (Exegese) sorgt dafür, dass Gottes Wort korrekt verstanden wird.
  • ✅ Der biblische Zusammenhang hilft, Missverständnisse zu vermeiden.
  • ✅ Die Bibel legt sich selbst aus, nicht persönliche Meinungen.

Sie können Ihren Kommentar zur Gebärde oder zur Erklärung
hier schreiben und abschicken:
Ihr Kommentar.

E...EisegeseEkklesiologieEntrückungEschatologieEthik