Startseite Über uns Kontakt  Impressum
Kategorien  Biblische Begriffe  Biblische Namen  Biblische Geographie  Biblische Flora&Fauna  Biblische Bücher  Biblische Theologie
 
Schnellsuche
Suchbegriff eingeben:
 

In eigener Sache:

Wir sind stets bemüht, unser Gebärden-Bibellexikon zu optimieren und erweitern. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Gebet und Spenden unterstützen könnten. Wir wären froh, wenn wir unser eigenes Filmstudio aufbauen könnten. Unser Ziel ist, neue biblische Wörter in das Bibellexikon aufzunehmen und zu jedem biblischen Begriff eine Erklärung in Gebärdensprache zu filmen und zu veröffentlichen.

Für Spenden per Überweisung finden Sie alle Informationen hier.

Biblische Theologie: Glossolalie
Das Gebärdenvideo kommt noch.

📝 Glossolalie (Das Reden in unbekannten Sprachen)

Einfach erklärt:

Die Glossolalie ist das übernatürliche Sprechen in einer Sprache, die kein Mensch kennt. Sie wird oft als Gabe des Heiligen Geistes verstanden und tritt besonders im Gebet oder in charismatischen Gottesdiensten auf.

Normale Erklärung:

Das Wort Glossolalie kommt aus dem Griechischen „glossa“ (?????? – „Sprache, Zunge“) und „lalein“ (?????? – „reden“). Es beschreibt das Sprachenreden, bei dem eine Person in einer unbekannten, nicht verstandenen Sprache spricht. In der Bibel wird Glossolalie als eine Gabe des Heiligen Geistes beschrieben, die besonders in der frühen Gemeinde vorkam (1. Korinther 14,2).

📖 Wichtige Bibelstellen zur Glossolalie

  • 1. Korinther 14,2: „Denn wer in Zungen redet, der redet nicht zu Menschen, sondern zu Gott; denn niemand versteht ihn, sondern er redet Geheimnisse im Geist.“
  • 1. Korinther 12,10: „Einem anderen aber wird das Reden in Sprachen gegeben, einem anderen die Auslegung der Sprachen.“
  • Apostelgeschichte 10,44–46: „Und die Gläubigen hörten sie in Zungen reden und Gott preisen.“

📅 Geschichte der Glossolalie

  • Frühe Kirche: Paulus beschreibt Glossolalie als eine Gabe des Geistes, die in den ersten Gemeinden verbreitet war.
  • Kirchengeschichte: Im Laufe der Jahrhunderte gab es vereinzelte Berichte über Sprachenreden in erwecklichen Bewegungen.
  • Pfingstbewegung (20. Jahrhundert): Die charismatische Bewegung sieht Glossolalie als Zeichen der Geistestaufe.

📡 Moderne Praxis der Glossolalie

  • Charismatische Gemeinden: In vielen Pfingstgemeinden wird das Sprachenreden als eine Form des Gebets praktiziert.
  • Persönliches Gebet: Manche Gläubige erleben Glossolalie als eine intime Gebetssprache zwischen ihnen und Gott.
  • Auslegung notwendig: Nach Paulus sollte Glossolalie in der Gemeinde nur mit Auslegung geschehen (1. Korinther 14,27–28).

⚠️ Unterschied zwischen Glossolalie und Xenolalie

  • Glossolalie: Sprechen in einer unbekannten, nicht existierenden Sprache (geistliche Sprache).
  • Xenolalie: Sprechen in einer existierenden Sprache, die der Sprecher vorher nicht gelernt hat.

🛠️ Warum ist Glossolalie wichtig?

  • Zeichen des Heiligen Geistes: In vielen Gemeinden gilt Glossolalie als ein Beweis für das Wirken des Geistes.
  • Gebet und Anbetung: Manche Gläubige empfinden Sprachenreden als eine besondere Art, mit Gott zu kommunizieren.
  • Biblische Bedeutung: Paulus lehrte, dass Sprachenreden die Gemeinde aufbauen kann, wenn es in geordneter Weise geschieht.

Sie können Ihren Kommentar zur Gebärde oder zur Erklärung
hier schreiben und abschicken:
Ihr Kommentar.

G...GeistestaufeGlossolalie