Startseite Über uns Kontakt  Impressum
Kategorien  Biblische Begriffe  Biblische Namen  Biblische Geographie  Biblische Flora&Fauna  Biblische Bücher  Biblische Theologie
 
Schnellsuche
Suchbegriff eingeben:
 

In eigener Sache:

Wir sind stets bemüht, unser Gebärden-Bibellexikon zu optimieren und erweitern. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Gebet und Spenden unterstützen könnten. Wir wären froh, wenn wir unser eigenes Filmstudio aufbauen könnten. Unser Ziel ist, neue biblische Wörter in das Bibellexikon aufzunehmen und zu jedem biblischen Begriff eine Erklärung in Gebärdensprache zu filmen und zu veröffentlichen.

Für Spenden per Überweisung finden Sie alle Informationen hier.

Biblische Theologie: Jahwe (YHWH)

📝 Jahwe (YHWH) – Der Name Gottes im Alten Testament

Einfach erklärt:

Jahwe (YHWH) ist der heilige Name Gottes im Alten Testament. Er bedeutet „Ich bin, der ich bin“ und zeigt, dass Gott ewig und unveränderlich ist.

Normale Erklärung:

Der Name Jahwe (YHWH) stammt aus dem Hebräischen. Die Buchstaben YHWH sind das sogenannte Tetragramm (vier Buchstaben), das Gottes persönlichen Namen darstellt (2. Mose 3,13-14). Der Name bedeutet „Ich bin“ oder „Der Seiende“. Er zeigt, dass Gott ewig, selbst-existent und treu ist.

Juden sprechen den Namen Jahwe nicht aus, sondern ersetzen ihn durch „Adonai“ (Herr), aus Ehrfurcht vor seiner Heiligkeit.

📖 Wichtige Bibelstellen zu Jahwe (YHWH)

  • 2. Mose 3,14: „Gott sprach zu Mose: Ich bin, der ich bin.“
  • Psalm 83,19: „Damit sie erkennen, dass du allein der Höchste bist, der Herr, dessen Name Jahwe ist.“
  • Jesaja 42,8: „Ich bin der Herr, das ist mein Name; und ich will meine Ehre keinem anderen geben.“

❓ Welche Bedeutung hat Jahwe im Neuen Testament?

Im Neuen Testament wird der Name Jahwe nicht direkt erwähnt, da die Autoren meist das Wort „Kyrios“ (Herr) als Ersatz verwenden. Dennoch hat Jahwe eine zentrale Bedeutung:

  • Jesus als „Ich bin“: Jesus verwendet mehrmals die Worte „Ich bin“, um seine göttliche Natur zu offenbaren (Johannes 8,58). Damit identifiziert er sich mit Jahwe.
  • Jesus als Herr: Die frühe Gemeinde bekennt Jesus als „Herr“, was ein Hinweis auf seine Göttlichkeit und Verbindung zu Jahwe ist (Philipper 2,9-11).
  • Gottes Treue: Die Bundestreue Gottes, die mit Jahwe im Alten Testament verbunden ist, wird durch das Kommen Jesu erfüllt.

⚠️ Warum ist der Name Jahwe wichtig?

  • Offenbarung Gottes: Jahwe ist Gottes persönlicher Name und zeigt sein Wesen.
  • Gottes Bundestreue: Der Name erinnert daran, dass Gott seine Versprechen hält.
  • Gottes Heiligkeit: Jahwe ist einzigartig und vollkommen heilig.

Sie können Ihren Kommentar zur Gebärde oder zur Erklärung
hier schreiben und abschicken:
Ihr Kommentar.

J...Jahwe (YHWH)Jüngerschaft