Startseite Über uns Kontakt  Impressum
Kategorien  Biblische Begriffe  Biblische Namen  Biblische Geographie  Biblische Flora&Fauna  Biblische Bücher  Biblische Theologie
 
Schnellsuche
Suchbegriff eingeben:
 

In eigener Sache:

Wir sind stets bemüht, unser Gebärden-Bibellexikon zu optimieren und erweitern. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Gebet und Spenden unterstützen könnten. Wir wären froh, wenn wir unser eigenes Filmstudio aufbauen könnten. Unser Ziel ist, neue biblische Wörter in das Bibellexikon aufzunehmen und zu jedem biblischen Begriff eine Erklärung in Gebärdensprache zu filmen und zu veröffentlichen.

Für Spenden per Überweisung finden Sie alle Informationen hier.

Biblische Theologie: Schöpfungslehre
 1. Gebärde 
1. Gebärde  2. Gebärde  

📝 Schöpfungslehre

Einfach erklärt:

Die Schöpfungslehre bedeutet, dass Gott der Schöpfer von allem ist – Himmel, Erde und allen Lebewesen. Alles, was existiert, wurde von Gott geschaffen. Das zeigt seine Macht, Weisheit und Liebe.

Normale Erklärung:

Die Schöpfungslehre ist die Lehre der Bibel über die Entstehung der Welt und des Lebens. Sie betont, dass Gott der Schöpfer des Himmels, der Erde und aller Lebewesen ist. Alles, was existiert, ist von Gott geschaffen und zeigt seine Weisheit, Macht und Liebe.

📖 Was sagt die Bibel über die Schöpfung?

  • Gott hat alles erschaffen: Die Bibel beginnt mit der Aussage: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“ (1. Mose 1,1).
  • Gott schuf den Menschen: Der Mensch wurde als Ebenbild Gottes geschaffen und hat eine besondere Verantwortung für die Schöpfung (1. Mose 1,27–28).
  • Die Schöpfung spiegelt Gottes Herrlichkeit: Die Natur ist ein Zeugnis von Gottes Größe und Macht (Psalm 19,2).

⚠️ Wichtige Aspekte der Schöpfungslehre

  • Gott ist der Ursprung allen Lebens: Alles hat seinen Ursprung in Gott, nichts ist zufällig entstanden.
  • Die Schöpfung ist gut: Nach jedem Schöpfungstag sagt die Bibel, dass das Geschaffene „sehr gut“ war (1. Mose 1,31).
  • Der Mensch hat eine Verantwortung: Gott hat den Menschen als Verwalter der Schöpfung eingesetzt und gibt ihm die Verantwortung, die Natur zu schützen und zu bewahren.

🛠️ Warum ist die Schöpfungslehre wichtig?

  • Verständnis unserer Herkunft: Sie zeigt, dass wir nicht durch Zufall entstanden sind, sondern dass unser Leben einen Sinn und eine Bestimmung hat.
  • Anerkennung Gottes als Schöpfer: Sie führt zu Dankbarkeit und Anbetung des Schöpfers.
  • Verantwortung für die Schöpfung: Sie erinnert uns daran, respektvoll mit der Natur umzugehen und sie zu schützen.

Sie können Ihren Kommentar zur Gebärde oder zur Erklärung
hier schreiben und abschicken:
Ihr Kommentar.

S...SchöpfungslehreSoteriologieSühne