Erklärung:
Die Handauflegung ist in der Bibel eine symbolische Handlung.
Wenn ein Israelit ein Tier opferte, legte er die Hand auf den Kopf des Opfertieres, um sich mit dem Tier zu identifizieren. Dann wurde das Tier an seiner Stelle getötet, um seine Sünde zu sühnen.
Durch Handauflegung wurde auch Segen (1. Mo. 48,17f), Verantwortlichkeit (3. Mo. 24,14) und geistliche Macht (2. Kö. 13,16) vermittelt.
Timotheus wurde unter Handauflegung der Ältesten seiner Heimatgemeinde in den Dienst eingeführt (1. Tim. 4,14).