Erklärung:
Der zweite Brief des Petrus, kurz 2. Petrus, ist das zweiundzwanzigste Buch des Neuen Testaments. Er wurde vom Apostel Petrus verfasst und richtet sich an Christen, die in verschiedenen Regionen leben. Der Brief warnt vor falschen Lehrern und erinnert die Gläubigen an die Verheißungen Gottes und das kommende Gericht.
Hauptthemen:
- Warnung vor falschen Lehrern: Dringende Warnung vor falschen Lehrern und deren zerstörerischen Lehren.
- Göttliche Verheißungen: Erinnerung an die Verheißungen Gottes und die Wichtigkeit, an ihnen festzuhalten.
- Das zweite Kommen Christi: Betonung des kommenden Gerichtes und der Wiederkunft Christi.
- Tugendhaftes Leben: Aufruf zu einem tugendhaften und gottgefälligen Leben im Wissen um die bevorstehenden Ereignisse.
- Wachstum im Glauben: Ermutigung zum geistlichen Wachstum und zur Festigung im Glauben.
Wichtige Figuren:
- Petrus: Der Autor des Briefes, der die Gläubigen warnt und anleitet.
- Die Empfänger des Briefes: Christen, die in verschiedenen Regionen leben und an die Verheißungen Gottes erinnert werden.
Bedeutung:
Der 2. Petrusbrief bietet wichtige Warnungen vor falschen Lehrern und ihren Lehren und betont die Notwendigkeit, an Gottes Verheißungen festzuhalten. Er ermutigt die Gläubigen, ein tugendhaftes Leben zu führen und geistlich zu wachsen, während sie auf das zweite Kommen Christi warten. Der Brief erinnert an das kommende Gericht und die endgültige Erfüllung der göttlichen Verheißungen.
Siehe das Bibel Projekt (Video) über den zweiten Brief des Petrus
Das Bibel Projekt: Der zweite Brief des Petrus
Siehe das Internet-Bibellexikon aus www.bibelkommentare.de über den zweiten Brief des Petrus: Der zweite Brief des Petrus