Wir sind stets bemüht, unser Gebärden-Bibellexikon zu optimieren und erweitern. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Gebet und Spenden unterstützen könnten. Wir
wären froh, wenn wir unser eigenes Filmstudio aufbauen könnten. Unser Ziel ist, neue biblische Wörter in das Bibellexikon aufzunehmen und zu jedem
biblischen Begriff eine Erklärung in Gebärdensprache zu filmen und zu veröffentlichen.
Für Spenden per Überweisung finden Sie alle Informationen hier.
Biblische Bücher: Lukas
Erklärung:
Das Evangelium nach Lukas ist das dritte Buch des Neuen Testaments. Es wurde von Lukas, einem Arzt und Begleiter des Apostels Paulus, verfasst. Lukas richtet sich an ein griechisches Publikum und betont die universelle Gnade Gottes und das Heil für alle Menschen. Lukas präsentiert Jesus als den Retter der Welt, der besondere Aufmerksamkeit auf die Armen, die Ausgegrenzten und die Sünder legt.
Hauptthemen:
Jesus als Retter der Welt: Darstellung von Jesus als der Retter, der Heilung und Erlösung für alle Menschen bringt.
Universelle Gnade: Betonung der universellen Gnade Gottes und des Heils, das allen Menschen, unabhängig von Herkunft und Status, angeboten wird.
Barmherzigkeit und Mitgefühl: Lehren und Handlungen Jesu, die Barmherzigkeit und Mitgefühl für die Armen, die Ausgegrenzten und die Sünder zeigen.
Das Wirken des Heiligen Geistes: Der Heilige Geist spielt eine zentrale Rolle im Leben und Dienst Jesu und in der frühen Kirche.
Gebet und Lobpreis: Betonung des Gebets und des Lobpreises als wichtige Bestandteile des Glaubenslebens.
Wichtige Figuren:
Jesus Christus: Der zentrale Fokus des Evangeliums, dargestellt als Retter und Heiler.
Lukas: Der Autor des Evangeliums, ein Arzt und Begleiter des Apostels Paulus.
Die zwölf Apostel: Die engsten Jünger Jesu, die seine Botschaft weitertragen sollen.
Maria: Die Mutter Jesu, die eine wichtige Rolle in den Geburtsgeschichten spielt.
Zacharias und Elisabeth: Die Eltern von Johannes dem Täufer, deren Geschichte die Vorbereitungen für das Kommen Jesu einleitet.
Johannes der Täufer: Der Vorläufer Jesu, der das Volk zur Umkehr aufruft und auf den kommenden Messias hinweist.
Bedeutung:
Das Evangelium nach Lukas betont die universelle Gnade und das Heil Gottes, das allen Menschen angeboten wird. Es zeigt Jesus als den barmherzigen Retter, der besondere Aufmerksamkeit auf die Armen, die Ausgegrenzten und die Sünder legt. Lukas' Evangelium ermutigt die Gläubigen, ein Leben des Gebets, des Lobpreises und des Mitgefühls zu führen.