Wir sind stets bemüht, unser Gebärden-Bibellexikon zu optimieren und erweitern. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Gebet und Spenden unterstützen könnten. Wir
wären froh, wenn wir unser eigenes Filmstudio aufbauen könnten. Unser Ziel ist, neue biblische Wörter in das Bibellexikon aufzunehmen und zu jedem
biblischen Begriff eine Erklärung in Gebärdensprache zu filmen und zu veröffentlichen.
Für Spenden per Überweisung finden Sie alle Informationen hier.
Biblischer Name: Caesar
Erklärung:
Caesar war ursprünglich der Familienname von Gaius Julius Caesar, einem bekannten römischen Feldherrn. Später wurde „Caesar“ zum Titel für die römischen Kaiser. In der Bibel bezeichnet das Wort also nicht nur eine Person, sondern den jeweils amtierenden Herrscher des Römischen Reiches.
In der Bibel steht entweder „Cäsar“ oder „Kaiser“, je nach deutscher Übersetzung. Zum Beispiel verwendet die Lutherbibel meist „Kaiser“, während Übersetzungen wie Elberfelder oder Schlachter „Cäsar“ schreiben.
Mehrere Cäsaren werden in der Bibel erwähnt oder sind gemeint:
Augustus – zur Zeit der Geburt Jesu (Lukas 2,1)
Tiberius – zur Zeit Johannes des Täufers und Jesu Wirken (Lukas 3,1)
Nero (vermutlich) – zur Zeit von Paulus’ Berufung nach Rom (Apostelgeschichte 25–28)
Einfach erklärt:
Cäsar oder Kaiser war der Titel für den Herrscher von Rom. In der Bibel meint das Wort den römischen Herrscher zur Zeit Jesu und der Apostel. Welches Wort in der Bibel steht, hängt von der Übersetzung ab.
Bibelstellen:
Lukas 2,1 – Cäsar Augustus ordnet eine Volkszählung an