Erklärung:
Die Sonne wurde am vierten Schöpfungstag von Gott erschaffen. Wie die Sterne hilft die Sonne den Menschen auf der Erde, die Zeit zu bestimmen. Sie bringt das Licht des Tages (Psalm 136,8). In Israel ist es verboten, die Sonne anzubeten, weil sie auch ein Geschöpf Gottes ist (5. Mose 4,19). Die Sonne zu sehen und sich an ihr zu freuen, ist ein Geschenk des Lebens (Prediger 11,7f).
Außerdem ist die Sonne oft ein Bild für Gottes Gegenwart, seine Herrlichkeit und Gerechtigkeit. Sie ist eine Quelle von Licht und Leben. In Psalm 84,12 wird Gott als Sonne und Schild beschrieben, was zeigt, dass er schützt und Leben gibt. Die Sonne steht auch für Beständigkeit, weil sie jeden Tag aufgeht und untergeht (Prediger 1,5). In Maleachi 3,20 wird von der "Sonne der Gerechtigkeit" gesprochen, die Heilung bringt. Insgesamt ist die Sonne ein starkes Bild für Gottes Macht, Gnade und das Licht, das er in das Leben der Gläubigen bringt.
Hinweis zur modernen Bedeutung: In der modernen Astronomie ist die Sonne ein Himmelsobjekt, das aus heißem Gas besteht und Licht und Wärme durch nukleare Fusion erzeugt. Dabei verschmelzen zwei leichte Atomkerne zu einem schwereren, wobei Energie frei wird. Diese wissenschaftliche Definition ergänzt die wörtliche, symbolische und literarische Verwendung des Begriffs in der Bibel, die beschreibt, dass die Sonne leuchtet und Licht spendet.
 | Einige Bibelverse, die den Begriff "Sonne" enthalten: |
Und es geschah beim Untergang der Sonne, da fiel ein tiefer Schlaf auf Abram; und siehe, Schrecken, dichte Finsternis überfiel ihn. (1. Mose 15,12)
Dein ist der Tag, dein auch die Nacht. Den Mond und die Sonne hast du bereitet.(Psalm 74,16)
Aus: www.bibleserver.com
Übersetzung: Elberfelder Bibel

Die Sonne scheint über einem alten israelischen Dorf vor 3000 Jahren.