Erklärung:
In der Bibel bedeutet "Stern" verschiedene Dinge. Es kann einfach leuchtende Lichtpunkte am Nachthimmel meinen, die man sehen kann.
Gott hat am vierten Schöpfungstag neben Sonne und Mond die Sterne geschaffen (1. Mose 1:14-19; Psalm 33,6; Jesaja 40,26).
Daher kennt Gott die Gesamtzahl und die Namen aller Sterne (Psalm 147,4).
Der Sternenhimmel ist ein Gleichnis für eine Menge, die man nicht zählen kann (1. Mose 15:5; 22:17).
Gott hat dem Volk Israel die Anbetung und die Deutung der Sterne verboten, weil sie nur Geschöpfe Gottes sind (5. Mose 4:19).
Ein wichtiges Beispiel ist der "Stern von Bethlehem", der den Weisen den Weg zur Geburt von Jesus Christus zeigte (Matthäus 2:1-2).
Aber "Stern" hat auch eine symbolische Bedeutung. Es steht oft für Führung oder wichtige Personen. Zum Beispiel werden in Daniel 12:3 weise und gute Menschen mit Sternen verglichen, die für immer leuchten. In der Offenbarung (12:1) wird eine Frau beschrieben, die eine Krone aus zwölf Sternen trägt. Diese Sterne können die zwölf Stämme Israels oder die zwölf Apostel bedeuten.
Hinweis zur modernen Bedeutung: In der modernen Astronomie bezeichnet "Stern" ein Himmelsobjekt, das wie unsere Sonne aus heißem Gas besteht und Licht und Wärme durch nukleare Fusion (Verschmelzung zweier leichter Atomkerne zu einem schweren, wobei Energie frei wird) erzeugt. Diese wissenschaftliche Definition ergänzt die symbolische und literarische Verwendung des Begriffs in der Bibel, da auch die Bibel beschreibt, dass Sterne, einschließlich der Sonne, leuchten und Licht spenden.
 | Einige Bibelverse, die den Begriff "Stern" enthalten: |
Gott schuf zwei große Lichter: das größere Licht für den Tag und das kleinere für die Nacht. Und Gott schuf auch die Sterne. (1. Mose 1,16)
Der HERR führte Abram nach draußen und sprach zu ihm: »Schau hinauf zum Himmel. Kannst du etwa die Sterne zählen?« Dann versprach er ihm: »So zahlreich werden deine Nachkommen sein!«(1. Mose 15,5)
Durch das Wort des HERRN entstand der Himmel und die Sterne wurden durch seinen Befehl erschaffen. (Psalm 33,6)
Er [Gott] zählt die Sterne und nennt jeden einzelnen beim Namen. (Psalm 147,4)
Nach diesem Gespräch machten die Sterndeuter sich auf den Weg. Wieder erschien ihnen der Stern und führte sie nach Bethlehem. Er zog ihnen voran und blieb über dem Ort stehen, wo das Kind war. Als sie den Stern sahen, war ihre Freude groß. (Matthäus 2,9-10)
Aus: www.bibleserver.com
Übersetzung: Elberfelder Bibel
Gott in Menschengestalt zeigt Abraham auf den Sternenhimmel.
(1. Mose 15,5)